Aller au contenu
Mittel gegen Antriebslosigkeit

Mittel gegen Antriebslosigkeit

Bevor man ein Mittel gegen die Antriebslosigkeit kauft, müssen zunächst die Ursachen geklärt werden. Wie lässst sich das geeignete Mittel auswählen?

Antriebslosigkeit ist ein Gefühl oder ein körperlicher Zustand, der unvermittelt auftreten kann. Er beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen sehr stark, vor allem, wenn er über lange Zeit andauert. Auch die Symptome von Antriebslosigkeit können ganz unterschiedlich sein. Manche Menschen sind immer müde und könnten Tage und Nächte schlafend verbringen. Andere Betroffene wiederum finden fast überhaupt keinen Schlaf mehr, sind deshalb tagsüber ständig übermüdet und nicht leistungsfähig.

Während manche Betroffene die Antriebslosigkeit vor allem auf körperlicher Ebene spüren, sind andere eher auf psychischer Ebene davon betroffen. Hier kann Antriebslosigkeit ein Hinweis auf eine depressive Episode oder eine handfeste Depression sein. Es ist ein Stück weit normal, dass unser Körper nicht jeden Tag gleich leistungsbereit ist. Versteckte Infekte, nahende Krankheiten, Stress und Umwelteinflüsse beeinflussen das Leistungsvermögen. Nun leben wir aber in einer extremen Leistungsgesellschaft und der Wert der Menschen wird stark an ihrer Leistungsfähigkeit gemessen. Umso schlimmer ist es, wenn man mal nicht so kann.

Die Ursachen finden

Bevor man jedoch ein Mittel gegen die Antriebslosigkeit finden kann, müssen zunächst die Ursachen geklärt werden. Ein Arzt sollte, bei länger andauernder Antriebslosigkeit einmal einen Gesundheitscheck machen. Hier sind es vor allem die Schilddrüsenfunktion und die Eisenwerte im Blut, die man genauer betrachten sollte. Möglicherweise gibt es einen versteckten Krankheitsherd im Körper, wie zum Beispiel eine Zahnfistel oder vereiterte Kieferhöhlen, die die Leistungsfähigkeit herabsetzen. Sollten keine körperlichen Ursachen zu finden sein, könnte die Antriebslosigkeit auch ein Zeichen von einem drohenden Burn-Out-Syndrom sein.

Schlaf, Flüssigkeit und Sauerstoff

Zunächst einmal sollte man sich fragen, ob man genügend Schlaf bekommt, denn dies ist die Zeit, in der der Körper sich regenerieren und erholen kann. Sind Schlafstörungen vorhanden, können feste Schlafrituale und leichte pflanzliche Mittel unter Umständen helfen. Die nächste Frage sollte gleich die nach der ausreichenden Flüssigkeitszufuhr sein, denn nur mit genügend Wasser können alle Funktionen im Körper reibungslos und schnell ausgeführt werden. Wer wirklich einmal 1 ½ bis 2 Liter Wasser am Tag trinkt, wird erstaunt sein, welche Wirkung dies zeigt. Ein weiterer Punkt, ganz einfach gegen die Antriebslosigkeit vorzugehen, ist ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Dies bringt nicht nur unseren Kreislauf auf Trab, sondern versorgt alle Körperzellen mit ausreichend Sauerstoff.

Mittel gegen Antriebslosigkeit BrainEffect

 

Die dunkle Jahreszeit

Nachweislich leiden viele Menschen in der dunklen Jahreszeit an depressiven Verstimmungen. Es gibt einen bewiesenen Zusammenhang zwischen Tageslicht und der Serotoninherstellung im Körper. Das Hormon Serotonin ist sowohl für unsere Leistungsfähigkeit als auch für unser psychisches Wohlbefinden verantwortlich. Deshalb gilt vor allem im Winter, raus an die frische Luft. Selbst an bedeckten Tagen kann so die Haut mit Sonnenlicht betankt werden. Spezielle Bestrahlungen mit Tageslicht-Lampen können ebenfalls helfen. Ein Solarium dagegen bringt wenig, weil es nicht das volle Lichtspektrum des Tageslichts enthält. Als pflanzliches Mittel kann auch Johanneskraut hilfreich sein.

Aufputschmittel

Übrigens sind Mittel wie zum Beispiel Kaffee, taurinhaltige Getränke oder andere Mittel zur Lösung dieses Problems weniger gut geeignet. Sie geben zwar kurzzeitig das Gefühl von mehr Energie, können jedoch nie eine Dauerlösung sein. Natürlich sollte man auf jeden Fall die Finger von ‚halblegalen’ Aufputschmitteln, wie sie zum Teil im Sport verwendet werden, lassen. Diese wirken zwar gut, aber auf Kosten der Gesundheit.

{{widget type="egproducts/list_featured" template="elegento/products/listslider.phtml"}}

Produits pour les intestins

Gut Restore
MEILLEURE VENTE

Gut Restore

Cure détox 3-en-1 en une capsule
Prix habituel 79,90 €
Prix de vente 79,90 € Prix habituel 0,00 €
Prix unitaire
60 capsules 1.516,13 € par  kg TVA comprise, hors frais de port
Gut Shape
MEILLEURE VENTE

Gut Shape

Probiotiques pour la gestion du poids
Prix habituel 79,90 €
Prix de vente 79,90 € Prix habituel
Prix unitaire
60 capsules 1.559,33 € par  kg TVA comprise, hors frais de port

Quels produits me conviennent ?

Post précédent Prochain article